Begegnungen – Auf den Spuren von Brian Wilson
Wer kennt sie nicht? Unerwartete Begegnungen, die das Vermögen haben, uns im Innersten zu erreichen, zu inspirieren, vielleicht sogar zu prägen. Denken wir nur an die Begegnung mit besonderen Menschen, einer Idee, einem Buch, die uns dazu gebracht hat, neue Wege zu beschreiten. Natürlich gehört auch die Musik dazu, mit ihrer Gabe, uns auf besondere Weise emotional zu erreichen. Dass gerade Heranwachsende mit ihrer Neugier auf das Leben für Begegnungen dieser Art empfänglich sind, ist nicht verwunderlich.
Ich hatte als 13-jähriger in den 60er Jahren mein popmusikalisches Aha-Erlebnis, als ich bei der Gartenarbeit einen Song der Beach Boys im Radio hörte. Schnell fand ich heraus, dass hinter dieser Musik ein Mann namens Brian Wilson steckte, der es – zumindest für mich – fertigbrachte, Popmusik anders klingen zu lassen, als das, was sonst so zu hören war: Harmonischer, melodischer, geheimnisvoller, mit komplexeren Arrangements, dazu ausgestattet mit wohlklingenden, mehrstimmig arrangierten Stimmen.
Mittlerweile ist Brian Wilson 82 und nicht mehr auftrittsfähig, er gilt jedoch auch im Rückblick als geheimnisumwittertes Genie, das mit seinen Kompositionen sein Ausnahmetalent unter Beweis gestellt hat. Aus pophistorischer Sicht ist dabei neben seinen eher bekannten Surfsongs vor allem sein Album „Pet Sounds“ (1965) zu nennen, das hinsichtlich seiner ungewöhnlichen Arrangements seiner Zeit voraus war.
Den Älteren unter Euch sind möglicherweise noch Titel wie „Sloop John B“ oder „God only knows“ vertraut. Ich bin seit nunmehr fast 60 Jahren auf den Spuren von Brian Wilson geblieben und verfolge seit Beginn meines Ruhestandes ein ungewöhnliches Projekt: Songs von Brian Wilson aus der kreativsten Phase seines Schaffens mit Sologesang und Klavier neu zu interpretieren. Eingebettet in persönliche Erinnerungen können diese Songs, auch ohne den mehrstimmigen Gesang der Beach Boys ihre melodische und harmonische Einzigartigkeit entfalten.
Ich lade Euch herzlich ein, mir auf meiner Spurensuche zu folgen: Am Samstag den 12.10.2024 um 19.00 Uhr habt Ihr dazu im Gemeindehaus Gelegenheit. Der Eintritt ist frei.

Martin Malessa
Kurz-Vita Martin Malessa
Martin Malessa aus Bad Oldesloe, Musiklehrer im aktiven Ruhestand, ist ein erfahrener Pianist, Keyboarder, Sänger, Arrangeur und Komponist, der auf ein vielfältiges musikalisches Wirken zurückblicken kann.
Angeregt durch die musikalische Sozialisation in Elternhaus und Kirche, sowie die Popmusik der 60er und 70er Jahre, machte er seine ersten Bühnenerfahrungen als Begleiter in Bands und Gospelchören. Später arbeitete er vornehmlich im schulischen und kirchlichen Rahmen erfolgreich als Pianist und Anleiter von Chören und anderen musikalischen Ensembles, auch im Bereich des Musiktheaters. Für die A-Cappella-Gruppe „Stimmt So!“ war Malessa fast 15 Jahre lang als musikalischer Leiter und Sänger aktiv.
Seit fast 2 Jahren widmet er sich seinem Projekt, Songs von Brian Wilson, dem genialen Mastermind der Beach Boys, nur mit Piano und Sologesang zu interpretieren – inhaltlich verknüpft durch biografische Erinnerungen.
Plakat und Werbung
Wir werden für die Veranstaltung noch Informationen an die lokale Presse herausgeben und auch Plakate drucken, die Ihr am kommenden Sonntag mitnehmen und in Eurem Umfeld verteilen könnt. Es wäre schön, wenn es uns gelingt in Großhansdorf und Umgebung, Beim Bäcker, im Supermarkt, beim Frisör und natürlich auch in den anderen Kirchengemeinden für unser Konzert zu werben.
Ihr könnt Euch das Plakat auch gerne direkt hier herunterladen und per Mail weiter verteilen oder es für die Verteilung selbst ausdrucken.
Ole Rühaak
Für den Dienstbereich Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation