Am 21.07.2024 um 12.00 Uhr – direkt nach dem Gottesdienst findet in der Christuskirche Großhansdorf eine Infoveranstaltung zu unserer Website und der Verwendung von Microsoft Teams statt. Dies ist der erste Termin einer Veranstaltungsreihe. Der zweite Termin ist am 29.09.2024 – ebenfalls um 12.00 Uhr nach dem Gottesdienst. Ich plane aktuell noch einen dritten Termin dieses Jahr, sofern die Nachfrage vorhanden ist.
Die drei Termine werden inhaltlich nicht zwingend aufeinander aufbauen, sondern dienen eher dazu allen Gemeindegliedern und Freunden der Christuskirche die Möglichkeit zu geben, die Thematik kennenzulernen.
Hintergründe
Wir haben als Christuskirche Großhansdorf schon seit knapp drei Jahren eine eigene Microsoft 365 Cloud-Umgebung. Die Microsoft-Umgebung schafft für uns als Gemeinde ein professionelles „Arbeitsumfeld“ für alle Belange der Kommunikation und Zusammenarbeit.
So eine Umgebung kostet normalerweise für Unternehmen einiges an Geld – wir bekommen das Ganze als Kirchengemeinde allerdings von der Microsoft kostenlos bereitgestellt.
Wir nutzen Microsoft Teams als Teil der Microsoft Umgebung schon seit Jahren intensiv für die Live-Übertragung unsere Gottesdienste, nachdem wir die öffentliche Bereitstellung der Gottesdienst über YouTube vorerst ausgesetzt hatten. Auch der spätere Zugriff auf diese Aufzeichnungen erfolgt dabei über die Microsoft-Plattform.
Auch den Cloud-Datenspeicher für die Zusammenarbeit in den unterschiedlichen Arbeitskreisen, für die Gottesdienstplanung, die Präsentationen für den Beamer, die Protokolle unserer Gemeindeversammlungen etc. haben wir schon seit einigen Jahren von ehemals Dropbox auf Microsoft OneDrive umgestellt. Die neue Umgebung ist dabei nicht nur komfortabler, sondern spart uns auch Geld – die Verwendung von Dropbox war für uns kostenpflichtig.
Wenn Euch das alles noch gar nicht wirklich aufgefallen ist, so liegt das daran, dass wir die Inhalte aus der Microsoft-Plattform über eine Software-Schnittstelle auch auf unserer Website bereit stellen. Die meisten dieser Inhalte erfordern dabei eine vorherige Anmeldung an der Website, weil wir die Informationen aus Datenschutzgründen nicht einfach frei verfügbar machen dürfen.
Wie geht es weiter?
Dieses Zusammenspiel unserer Website mit der Microsoft 365 Umgebung kann und soll es auch weiterhin geben – Microsoft 365 wird nicht unsere Website ersetzten, sondern ergänzen. Wir werden allerdings den „internen Bereich“ unserer Website auflösen und die dortigen Inhalte zukünftig ausschließlich über Microsoft 365 bereitstellen.
Der Grund dafür ist die Notwendigkeit, die Datensicherheit zu erhöhen und gleichzeitig für uns alle den Umgang mit dem System zu vereinfachen. Es wird für Euch auch weiterhin notwendig sein, für den Zugriff auf datenschutzrelevante Inhalte eine Anmeldung zu verwenden – das ist leider genauso notwendig, wie das Abschließen Eurer Haustür, oder das Anschließen eines Fahrrades beim Einkaufen.
Ihr müsst Euch in Zukunft nur noch einen System-Zugang merken. Wer bereits einen Account für unsere Microsoft 365 Umgebung hat. benötigt zukünftig nur noch den. Die Zugangsdaten für die Website entfallen. Alle, die bisher nur einen Website-Zugang haben, werden in Zukunft einen Zugang zu unserem Microsoft System bekommen. Auch hier sind die Zugangsdaten für die Website anschließend obsolet.
Das ist dann auch der Grund, warum es jetzt höchste Zeit ist, allen von Euch den Umgang mit der Software näher zu bringen. Genau das soll die geplante Veranstaltungsreihe leisten. Viele der aktiven MitarbeiterInnen unsere Gemeinde haben bereits einen Zugang und sind – zumindest in Teilen – auch schon mit der neuen Umgebung vertraut. Aber auch für diese Personen wird es noch ein paar neue Informationen geben.
Freut Euch in diesem Zusammenhang auch gleich schon mal auf neue Inhalte: In Teams findet Ihr z. B. bereits heute unser neues Gemeindeverzeichnis mit umfangreichen Such- und Filtermöglichkeiten.
Ole Rühaak
(Dienstbereich Öffentlichkeitsarbeit & Kommunikation)