Impuls-Konferenz „Gottesdienst“ in der EFG Kassel-Möncheberg

Workshops, Lobpreis, Begegnungen, Impulse, Raum für Dank, Herausforderungen und Träume rund um Gottesdienste – all das und mehr hat die ersten Impuls-Konferenz „Gottesdienst“ ausgemacht.

Diese fand am 23. und 24. Februar 2024 in der EFG Kassel-Möncheberg statt. 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind offen, lernwillig und engagiert in einen lebendigen Diskurs gegangen. Es wurde gefragt, gelernt, gerungen, gelacht und geklagt. 

Gestartet wurde mit der Fragestellung: „Warum wir (trotzdem) noch gerne Gottesdienst feiern?“. Dann ging es weiter mit der emotional besetzten Frage nach der Musik innerhalb des Gottesdienstes. In Workshops wurde eine Bandbreite unterschiedlicher Themen angeboten: „Wie erleben Familien Gottesdienste?“, „Stimmbildung“, „Werte und Wünsche rund um Gottesdienst“, „Junge Generation und Gottesdienst“, „Braucht missionaler Gemeindeaufbau noch den klassischen Gottesdienst?“, „Feedback“, „Gottesdienst als Erfahrungsraum des Geistes“, „Herausforderung des Ruhetags für den Gottesdienst“. Es tat gut, dem Kernstück baptistischer Gemeindearbeit ein Arbeitswochenende zu widmen!

Daneben gab es aber auch gottesdienstliche Elemente, die halfen, nicht nur zu arbeiten, sondern in der Gegenwart Gottes Ruhe zu finden und ihm Ehre zu geben.

Die Akademie Elstal hatte zu dieser Konferenz eingeladen. Das Planungsteam bestand aus Andrea Schneider, frühere Referentin der Akademie für „Gottesdienst und Gemeindepraxis“; Manuel Schienke, Popkantor EFG Kassel-Möncheberg, Mitglied des BEFG Musik; Kerstin Wendel, Autorin, Sprecherin und Seminarleiterin und als Gesamtleiterin Silke Sommerkamp, Referentin für Gottesdienst und Gemeindeentwicklung der Akademie Elstal. Großer Dank an die EFG Kassel-Möncheberg, die mit Räumen, Musik, Technik und Verpflegung dienstbereit den äußeren Rahmen geboten hat!