Samstag, 26. September 2015
Friedenskirche Lübeck
Referent: Stefan Vatter
“Bewegt vom Geist Gottes”
– Empfangen, Gesunden, Losgehen –
Info und Anmeldung (bitte klicken)
Samstag, 26. September 2015
Friedenskirche Lübeck
Referent: Stefan Vatter
“Bewegt vom Geist Gottes”
– Empfangen, Gesunden, Losgehen –
Info und Anmeldung (bitte klicken)
Neuer Wein in alte Schläuche ?
Chancen und Risiken beim Aufbau von neuen Aktivitäten in etablierten Gemeinden
Datum: 30. Mai 2015
Ort: EFG Fehmarn
Dorfstr. 22
22769 Puttgarden
Viele Gemeinden in unserem Landesverband stehen vor großen Herausforderungen. Das Durchschnittsalter in den Gemeinden steigt an und die Gemeindemüdigkeit nimmt zu.
Der Impulstag 2015 zeigt uns erprobte Strategien für einen Neustart von Aktivitäten in etablierten Gemeinden.
Als Referenten konnten wir Klaus Schönberg gewinnen. Er ist Gemeindeberater, Evangelist und der Referent für Gemeindegründung innerhalb unseres Bundes.
Hinweis zur Anreise:
Vom Bahnhof bis zum Veranstaltungsort sind es nur ca. 15 Minuten Fußweg. ( 1 km ).
Der Impulstag ist offen für alle, die einen Impuls mitnehmen wollen.
Leichte Sprache ?
Die Gute Nachricht verständlich weitergeben
Datum: 13. Februar 2016
Ort: EFG HH-Harburg II
Brunsstr. 15
21073 Hamburg-Harburg
Leichte Sprache verändert das Hören und das Verstehen.
Anne Gidion und Andrea Schneider werden uns in die Prinzipien der Leichten Sprache einführen. Und wir können uns auf überraschende Erkenntnisse freuen.
Der Impulstag ist offen für alle, die einen Impuls mitnehmen wollen.
Herzliche Einladung zum Jubiläumsempfang in der Onckenkirche mit anschließender Benefiz-Konzertlesung an alle, die der Beratungsstelle verbunden sind oder einfach einen schönen Abend erleben möchten
Donnerstag, 23. April, 2015:
18.00 Uhr Jubiläumsempfang
(Anmeldung erbeten)
20.00 Uhr Benefiz-Konzerlesung von “2Flügel”
(Christina Brudereck und Benjamin Seipel)
Veranstalter:Ev.-Freik. Beratungsstelle Hamburg e.V.
Ort:Onckenkirche, Grindelallee 101
Kosten:Eintritt frei, eine Spende wird erbeten
Kontakt:sekretariat@efb-hamburg.de Tel. 040 – 55 77 55 90
Mit Texten, Bildern und einem Ausschnitt aus dem Dokumentarfilm “Dr. Martin Luther King – Bürgerrechtler” (USA 2004).
Leitung: Pastor Roland Fleischer
Predigt: Pastor Uwe Cassens
Am Sonnabend, dem 18. April 2015 findet die 106. Ratstagung des Landesverbandes Norddeutschland in der Gemeinde Uetersen statt. Unser Thema wird „Spiritualität“ sein. Die Referentin ist Pastorin Anja Neu-Illg (Hamburg-Eimsbüttel).
Wir richten die Ratstagung 2015 wieder gemeinsam mit dem GJW „Mitarbeitertag“ aus. Neben den Abgeordneten für den Rat kann also jede Gemeinde zwei Abgeordnete für das GJW bestimmen.
Die Anzahl der Abgeordneten für den Rat errechnet sich nach der Größe der Gemeinde: Bis zu 50 Mitgliedern = 1 Abgeordneter. Bis zu 100 Mitgliedern = 2 Abgeordnete.
Für jedes weitere angefangenen Hundert gibt es dann zusätzlich einen Abgeordneten. Einrichtungen in Bekenntnisgemeinschaft mit dem BEFG im Gebiet des Landesverbandes können jeweils einen Abgeordneten entsenden.
Die Landesverbandsleitung und der Vorstand vom GJW bitten die Gemeinden einen der Vertreter für das GJW mit einem Doppelmandat auszurüsten.
Am Sonnabend, dem 18. April 2015 findet die 106. Ratstagung des Landesverbandes Norddeutschland in der Gemeinde Uetersen statt. Unser Thema wird „Spiritualität“ sein. Die Referentin ist Pastorin Anja Neu-Illg (Hamburg-Eimsbüttel).
Wir richten die Ratstagung 2015 wieder gemeinsam mit dem GJW „Mitarbeitertag“ aus. Neben den Abgeordneten für den Rat kann also jede Gemeinde zwei Abgeordnete für das GJW bestimmen.
Die Anzahl der Abgeordneten für den Rat errechnet sich nach der Größe der Gemeinde: Bis zu 50 Mitgliedern = 1 Abgeordneter. Bis zu 100 Mitgliedern = 2 Abgeordnete.
Für jedes weitere angefangenen Hundert gibt es dann zusätzlich einen Abgeordneten. Einrichtungen in Bekenntnisgemeinschaft mit dem BEFG im Gebiet des Landesverbandes können jeweils einen Abgeordneten entsenden.
Die Landesverbandsleitung und der Vorstand vom GJW bitten die Gemeinden einen der Vertreter für das GJW mit einem Doppelmandat auszurüsten.
Rückfragen hierzu beantworten gern:
Bastian Erdmann (GJW) oder Jörg Schröder (Leiter des Landesverbandes)